Während sich UFC London 2026 am Horizont abzeichnet, verspricht dieses Event eines der spektakulärsten des Jahres für MMA-Fans zu werden. Mit wachsender Begeisterung für die UFC im Vereinigten Königreich dürfte diese neue Ausgabe Tausende von Fans aus ganz Europa anziehen. Hier findest du alle wichtigen Informationen zum Datum, zur Ticketvergabe, zur Fightcard und zu den Ticketpreisen für UFC London 2026.
UFC London 2026: Datum der Veranstaltung
Wie bereits 2025 könnte die UFC auch 2026 in London Station machen. Sollte dies bestätigt werden, dürfte die legendäre O2 Arena erneut Austragungsort des Events sein. UFC London 2026 würde dann voraussichtlich im März oder April stattfinden. Dieser Zeitraum folgt der Tradition der UFC, zu Jahresbeginn große Veranstaltungen im Vereinigten Königreich auszurichten. Eine perfekte Gelegenheit für MMA-Fans, hochklassige Kämpfe noch vor dem Start der großen Sportereignisse des Jahres live zu erleben.
UFC London 2026: Fightcard
Die offizielle Fightcard für UFC London 2026 wurde noch nicht veröffentlicht. Die Veranstaltung verspricht jedoch packende Duelle mit hohen Einsätzen und unvergessliche Momente, mit lokalen Talenten und internationalen Stars im Rampenlicht.
UFC London war schon immer ein Highlight im europäischen MMA-Kalender. Die Ausgabe 2026 wird da keine Ausnahme sein. Mit einer spannenden Fightcard und heimischen Helden im Octagon wird dieses Event sicher zu einem der aufregendsten Abende im Kampfsportjahr. Sichere dir rechtzeitig deine Tickets und erlebe die Action live in der O2 Arena in London!
UFC London 2026: Ticketpreise
UFC London 2026 verspricht, eines der aufregendsten Events des Jahres in der O2 Arena zu werden. MMA-Fans haben die Möglichkeit, elektrisierende Kämpfe mit einigen der besten UFC-Kämpfer live im Octagon zu erleben. Um sich einen Platz bei diesem heiß erwarteten Event zu sichern, ist es wichtig, die verschiedenen Ticketkategorien und Preise zu kennen.
Die Ticketpreise für UFC London 2026 variieren je nach Sitzplatzkategorie, sodass Fans mit jedem Budget dabei sein können. Je näher man am Octagon sitzt, desto intensiver ist das Erlebnis. Doch auch die oberen Ränge bieten eine beeindruckende Atmosphäre und machen den Abend für jeden MMA-Fan unvergesslich.
Hier sind die Ticketpreise pro Sitzplatzkategorie für UFC London 2025:
- Floor Seated D: £883.00
- Floor Seated E: £540.75
- Floor Seated F: £322.75
- Level 1 A: £322.75
- Level 1 B: £280.75
- Level 1 C: £247.75
- Level 1 D: £225.75
- Level 4 A: £203.75
- Level 4 B: £170.75
- Level 4 C: £150.00
- Level 4 D: £130.00
Dank der großen Preisspanne können Fans entweder Premiumplätze nahe am Octagon wählen, um das Geschehen hautnah mitzuerleben, oder sich für günstigere Plätze auf den oberen Rängen entscheiden und trotzdem die elektrische Stimmung in der O2 Arena genießen. Unabhängig vom Sitzplatz verspricht UFC London 2026 einen Abend voller hochkarätiger Kämpfe und unvergesslicher Momente.
Wähle deinen Platz je nach Budget und Sichtvorlieben. Ob du ein VIP-Erlebnis in der Nähe des Octagons suchst oder einen preiswerteren Platz mit Panoramablick – UFC London 2026 in der O2 Arena wird ein unvergessliches Event. Verpasse nicht die Gelegenheit, die rohe Intensität des MMA live bei einem der größten Events des Jahres in Europa zu erleben!
UFC London 2026 wird eine unvergessliche Nacht voller Adrenalin und Action. Mach dich bereit für eines der Highlights des europäischen MMA-Jahres!
UFC-Veranstaltungen in London: Ein historischer Rückblick
London ist eine feste Größe im UFC-Kalender und Gastgeber spektakulärer Events, die MMA-Fans weltweit begeistern. Die O2 Arena hat sich zu einem der symbolträchtigsten Austragungsorte der Organisation entwickelt, in dem viele unvergessliche Kämpfe stattgefunden haben. Hier ein Rückblick auf die wichtigsten Ausgaben, die die UFC-Geschichte in der britischen Hauptstadt geprägt haben.
UFC 38: Das erste UFC-Event in London (2002)
Die Geschichte der UFC in London begann im Juli 2002 mit UFC 38: Brawl at the Hall im Royal Albert Hall. Dieses Event markierte den ersten Auftritt der UFC im Vereinigten Königreich. Der Hauptkampf war ein Titelduell zwischen Matt Hughes und Carlos Newton im Weltergewicht – ein entscheidender Moment für die Entwicklung von MMA in Europa.
UFC 75: Titelvereinigung (2007)
Im September 2007 fand in der O2 Arena das bedeutende Event UFC 75 statt. Quinton « Rampage » Jackson trat gegen Dan Henderson an, um die UFC- und PRIDE-Titel im Halbschwergewicht zu vereinen. Dieser historische Kampf machte London endgültig zu einem UFC-Hotspot.
UFC 120: Zuschauerrekord (2010)
Mit über 17.000 Zuschauern stellte UFC 120 einen neuen Besucherrekord für UFC-Events in London auf. Der Hauptkampf war Michael Bisping gegen Yoshihiro Akiyama – ein intensives Duell, bei dem der britische Star vor heimischem Publikum glänzte.
UFC Fight Night London: Bispings legendärer K.o. (2016)
Im Februar 2016 schrieb Michael Bisping erneut Geschichte, als er die MMA-Legende Anderson Silva in einem dramatischen Kampf besiegte. Dieser Moment gehört zu den unvergesslichsten für britische Fans und steigerte die Beliebtheit der UFC im Vereinigten Königreich weiter.
UFC Fight Night: Die Rückkehr nach London (2022–2023)
Nach mehrjähriger Pause aufgrund der Pandemie kehrte die UFC eindrucksvoll nach London zurück. Die Events 2022 und 2023 präsentierten Stars wie Tom Aspinall, Paddy Pimblett und Molly McCann. Spektakuläre Leistungen machten London erneut zu einem Pflichttermin im UFC-Kalender.
UFC Fight Night 726: Edwards vs. Brady (2025)
Am 22. März 2025 kehrte die UFC mit UFC Fight Night 726: Edwards vs. Brady in die O2 Arena zurück. Vor 18.583 Zuschauern zeigte das Event das Beste, was Großbritanniens MMA zu bieten hat. Im Hauptkampf traf Lokalmatador Leon Edwards, ehemaliger Weltergewichtschampion, auf den ungeschlagenen Amerikaner Sean Brady. Der stilistisch kontrastreiche Fight hielt, was er versprach – ein taktisch geprägtes, intensives Duell von Anfang bis Ende.
London stand geschlossen hinter Edwards, der sich nach dem Titelverlust beweisen wollte. Für Brady war es die große Chance, sich in den Top 5 zu etablieren. Der Kampf fesselte das Publikum und unterstrich die Bedeutung der UFC im Vereinigten Königreich. Auch abseits des Main Events glänzten aufstrebende europäische Talente. Es war eine der intensivsten UFC Fight Nights, die je in London stattfand.